Wildkräuter trocknen – Die beste Methode für langanhaltende Frische und Aroma
- brujaverde-phytoth
- 22. März
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 26. März
Sobald du Wildkräuter gesammelt hast, solltest du sie so schnell wie möglich trocknen, um den Verlust von Aroma und Wirkstoffen zu minimieren.
Wildkräuter trocknen ist eine bewährte Methode, um ihre wertvollen Inhaltsstoffe zu bewahren und sie für den Winter oder spätere Anwendungen haltbar zu machen. In diesem Artikel erfährst du, wie du Wildkräuter richtig trocknen kannst und welche Methoden am besten geeignet sind.

Warum Wildkräuter trocknen?
Wildkräuter trocknen für den Winter ist ideal, um gesunde Kräuter das ganze Jahr über zur Verfügung zu haben. Getrocknete Wildkräuter behalten viele ihrer wertvollen Inhaltsstoffe und können vielseitig genutzt werden, sei es in Tees, Gewürzmischungen oder für heilkundliche Zwecke. Wer Kräuter sammeln und trocknen möchte, sollte auf die richtige Technik achten, um Schimmelbildung und Aromaverlust zu vermeiden.
Die beste Methode, um Wildkräuter zu trocknen
Eine der einfachsten und effektivsten Methoden ist das Lufttrocknen. Dabei werden die Wildkräuter an einem luftigen, schattigen Ort aufgehängt. So bleibt das Aroma erhalten und die Wirkstoffe gehen nicht verloren.
So bindest du deine Kräuter, um sie zum Trocknen aufzuhängen:
Gruppierung der Kräuter: Sortiere die Wildkräuter in kleine Bündel von etwa 5-10 Stielen pro Bündel. Dies erleichtert das Trocknen und sorgt für eine gleichmäßige Belüftung.
Binden der Kräuter: Nimm ein Stück Schnur oder Garn und binde es fest um die Stiele der Kräuter, etwa 5 cm vom Ende entfernt. So stellst du sicher, dass die Kräuter zusammenbleiben.
Vorbereitung zum Aufhängen: Wähle einen trockenen, gut belüfteten Ort, der vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Ein Dachboden, eine geschützte Veranda oder ein Trockenraum sind ideal.
Aufhängen der Kräuter: Hänge die gebündelten Kräuter kopfüber an einem Haken, einer Leine oder einem Ständer auf. Achte darauf, dass zwischen den Bündeln genügend Platz bleibt, damit die Luft gut zirkulieren kann.
Trocknungszeit: Lasse die Wildkräuter etwa 1-2 Wochen lang trocknen. Die genaue Dauer hängt von der Luftfeuchtigkeit, Temperatur und der jeweiligen Kräuterart ab.
Überprüfung der Trockenheit: Die Kräuter sind fertig getrocknet, wenn sie beim Zerreiben zwischen den Fingern rascheln und sich leicht zerkleinern lassen.

Alternative Methoden zum Wildkräuter Trocknen
Wildkräuter trocknen im Backofen
Falls du schneller Ergebnisse erzielen möchtest, kannst du Wildkräuter im Backofen trocknen. Achte dabei auf folgende Punkte:
Stelle die Temperatur auf max. 40 Grad Celsius ein.
Lasse die Backofentür einen Spalt offen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.
Lege die Kräuter auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und wende sie gelegentlich.
Die Trocknung dauert je nach Feuchtigkeitsgehalt ca. 2-3 Stunden.
Wildkräuter richtig trocknen mit einem Dörrgerät
Ein Dörrgerät ist eine weitere praktische Option, um Kräuter sammeln und trocknen zu optimieren. Es trocknet die Kräuter gleichmäßig und schont die Inhaltsstoffe.
Sollte man Wildkräuter vor dem Trocknen waschen?
Es ist nicht ratsam, Wildkräuter vor dem Trocknen zu waschen, da dies die Trocknungszeit verlängert und das Risiko von Schimmelbildung erhöht. Stattdessen solltest du sie gründlich ausschütteln und mit der Hand von eventuellen Schmutzresten oder Insekten befreien.
Wie bewahre ich getrocknete Wildkräuter am besten auf?
Nach dem Wildkräuter Trocknen ist die richtige Lagerung entscheidend, um ihre Qualität zu erhalten:
Luftdichte Glasbehälter: Ideal, um Aroma und Wirkstoffe zu bewahren.
Dunkler, kühler Ort: Vermeide Sonnenlicht, um das Verflüchtigen ätherischer Öle zu verhindern.
Nicht in Plastik oder Metall lagern: Diese Materialien können mit den Inhaltsstoffen reagieren.
Etikettieren: Notiere den Namen und das Erntedatum, um die Frische nachverfolgen zu können.
Wildkräuter trocknen ist eine der besten Methoden, um die wertvollen Inhaltsstoffe und das intensive Aroma über längere Zeit zu bewahren. Egal ob du Wildkräuter trocknen für den Winter oder direkt nach dem Sammeln aufbewahren möchtest, mit der richtigen Technik kannst du die Kräuter optimal konservieren. Probiere verschiedene Methoden aus und finde diejenige, die für dich am besten funktioniert.
Viel Erfolg beim Wildkräuter Trocknen!
Kommentare